Warum?
Februar 2020
Gut trainiert, motiviert und mit klaren sportlichen Zielen und Herausforderungen vor Augen….
April 2020
Das öffentliche Leben steht still. Die Bevölkerung wird aufgerufen, Zerstreuung, Abstand und Energie in der freien Natur zu suchen, die Städte und die Nähe zu anderen Menschen zu meiden. Die Straßen der Stadt verwaist, die Waldwege überfüllt.
Die Stadtgrenze als Horizont, aber die Lust weit zu Laufen, der Wunsch nach Routine und die Suche nach Inspiration…
Es begann mit einsamen Läufen aller Straßen meiner Geburtsstadt Wattenscheid, heute eingemeindet und lediglich einer von insgesamt 6 Bezirken der Großstadt Bochum. Die Pandemie ging weiter, das Projekt auch… Everysinglestreet Bochum! Jede Straße in Bochum laufen!
Every Single Street – Bochum. Ein Lauf nach einer Idee von Ultraläufer und Künstler Rickey Gates (San Francisco, USA). Ein Lauf durch meine Vergangenheit, mit Erinnerungen an jeder Ecke und neuen Erkenntnissen hinter mancher Biegung.

Wie?
Die Aufgabe:
Alle 2091 Straßen Bochums laufen – als sportliche Herausforderung, Entdeckungsreise und urbanes Abenteuer.
Der Plan und die Struktur:
Gelaufen wurden alle Straßen auf Bochumer Stadtgebiet, das in insgesamt 6 Bezirke gegliedert ist. Die Bezirke wiederum setzten sich aus mehreren Stadtteilen zusammen, welche nochmals in Quartiere aufgeteilt sind, z.B. Bezirk: Mitte (rot), Stadtteil: Südinnenstadt, Quartier: Ehrenfeld – oder angrenzend – Bezirk: Süd (blau), Stadtteil: Wiemelhausen-Brenschede, Quartier: Waldring. Quelle/Kartenausschnitte: geoportal Stadt Bochum
Quartier für Quartier und Stadtteil für Stadtteil wurde so nach und nach abgelaufen. Ein Lauf bestand bei größeren Stadtteilen (z. B. Langendreer, Stiepel, Grumme u.a.) meist aus mehreren Quartieren. Bei kleineren Stadtteilen (z.B. Günnigfeld, Hordel u.a.) genügte ein Lauf in Halbmarathondistanz.
Bezirke
Stadtteile

Quartiere

Die Spielregeln:
Die Straßen mussten abgelaufen werden – im Sinne von rennen, sprinten oder joggen – nicht begangen oder erwandert. Die Pace bzw. Geschwindigkeit sollte die eines Läufers würdig sein und die Laufdistanz pro Lauf oder Etappe 10 km nicht unterschreiten.
Fotopausen waren erlaubt, Innehalten um zu Sinnieren nicht verboten, Stopps als schwächster Teilnehmer im Straßenverkehr hier und da notwendig sowie Begegnungen und der Austausch mit interessierten Menschen unterwegs ausdrücklich erwünscht.
Das Equipment:
Kleidung, Laufschuhe, Smartphone, GPS-Gerät, analoge Karte mit Laufroute
Die Apps und Programme:
runtastic.com, gpsvisualizer.com, relive.cc, google/maps.de,
Die Quellen:
Amtliches Strassenverzeichnis, Stadt Bochum; BOStatIS Informationsportal (bochum.de); Straßenverzeichnis Bochum (Nordrhein-Westfalen): Stadtteile/Bezirke und Straßen in Bochum (onlinestreet.de)
Die Vorbereitung und Umsetzung:
Von der Idee zur medialen Darstellung…
